Zum Hauptinhalt springen

IP Block: Blacklist & Whitelist

Bei Raidboxes kannst du bestimmte IP Adressen komplett aussperren. Hier erklären wir, wie IP Blacklists und Whitelists funktionieren.

Jan Hornung avatar
Verfasst von Jan Hornung
Vor über 3 Jahren aktualisiert

Jeder Zugriff auf deine Seite findet von einer spezifischen IP Adresse aus statt. Und weil nicht alle Zugriffe gewünscht oder sinnvoll sind, macht es Sinn bestimmte IP Adressen komplett am Zugriff auf deine Webseite zu hindern.



IP Blocking Option

Um eine Blacklist oder Whitelist anzulegen, geht die folgt vor:

  • Navigiere zunächst in die Einstellungen der betreffenden Box

  • Wähle nun links das Untermenü Sicherheit

  • Klicke hier auf den Punkt IP Blocking

  • Wähle aus dem Dropdown Menü zunächst die Art von Liste aus, die du bearbeiten möchtest.

IP Blacklist oder Whitelist anlegen
  • Hast du die Liste ausgewählt, klicke auf das Plus-Symbol

  • Tippe die freizugebenden oder zu blockierenden IP-Adressen in das Eingabefeld und bestätige deine Eingabe mit einem Klick auf Übernehmen.

IP über Blacklist sperren

Blacklists sind wesentlich aufwändiger zu pflegen und dienen dazu allen IP's Zugriff auf die Webseite zu gewähren, mit Ausnahme der eingetragenen IP.

IP über Whitelist sperren

Am weitesten verbreitet sind sog. Whitelists. Wird eine Whitelist aktiviert, wird allen IP Adressen, außer den eingetragnen der Zugriff auf die Webseite verwehrt.

Vor allem für WordPress Installationen, die sich in der Entwicklung befinden und intern genutzte Webseiten macht diese Art von Begrenzung Sinn. Baust du bspw. ein Mitarbeiterportal für ein Unternehmen, sollten nur Mitarbeiter aus diesem Unternehmen Zugriff auf die Seite erhalten. Eine Whitelist bietet dir die Möglichkeit die Zugriffsrechte entsprechend zu regeln.

IP Bereiche aussperren (Subnetze)

Manchmal wird es nötig ganze IP Bereiche, sog. Subnetze, auf eine Liste zu setzen. Für diese Subnetze gibt es eine spezielle Schreibweise. Der heise Netzwerkrechner hilft dir dabei, das richtige IP Subnetz zu berechnen und die entsprechende Schreibweise für die IP Listen zu generieren.

Trage dazu einfach die erste und letzte IP-Adresse des Subnetzes ein, und trage dann die Adresse des Netzwerks inklusive CIDR-Suffix ein.

IP Blacklist oder Whitelist anlegen - Subnetze

Das oben gezeigte Subnetz sperrst du also mit der Eingabe 17.0.0.0/11 aus.

Hat dies deine Frage beantwortet?