Zum Hauptinhalt springen

Raidboxes AI Site Assistant

Hier findest du alle Informationen, die du zum AI Site Assistant brauchst

Chris Kubisch avatar
Verfasst von Chris Kubisch
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Der AI Site Assistant ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das dir hilft, in nur wenigen Minuten eine professionelle und voll funktionsfähige WordPress-Website zu erstellen. Basierend auf deinen Eingaben generiert die künstliche Intelligenz eine komplette Seitenstruktur, ansprechende Texte und passende Bilder. Dieser Artikel führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.


Was ist der AI Site Assistant?

Der AI Site Assistant ist ein neues, optional integriertes Box-Feature, das den Prozess der Website-Erstellung automatisiert. Wenn du eine neue Box mit aktiviertem AI Site Assistant erstellst, geschieht Folgendes im Hintergrund:

  • Automatische Installation: Das System installiert automatisch ein flexibles Theme und alle notwendigen Plugins.

  • Inhaltsgenerierung: Anhand einer von dir bereitgestellten Beschreibung und den gewählten Optionen erstellt die KI ein komplettes Seitenlayout und eine Seitenstruktur, schreibt passende Überschriften und Texte und fügt lizenzfreie Bilder ein.

  • Geführte Bearbeitung: Nach der Erstellung kannst du mit einem interaktiven Leitfaden direkt in deinem WordPress-Dashboard weitere Anpassungen deiner neuen Website vornehmen.

💡Automatische Plugin-Installation: Je nachdem, welche Seitentypen Du während des Setups auswählst (z.B. eine Buchungsseite, eine Kontaktseite oder einen Shop), installiert der AI Site Assistant automatisch passende Plugins wie ein Buchungstool, ein Kontaktformular-Plugin oder WooCommerce, um die gewünschte Funktionalität sicherzustellen.


In diesem Artikel beleuchten wir folgende Themen:


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Deine neue Website mit dem AI Site Assistant

Folge dieser beispielhaften Anleitung für eine Business Webseite, um das volle Potenzial des Assistenten auf einer neuen Box zu nutzen.

Schritt 1: Neue Box erstellen und AI Site Assistant aktivieren

  1. Navigiere in deinem Raidboxes-Dashboard zu Boxen.

  2. Klicke auf Neue Box erstellen.

  3. Aktiviere die Option AI Site Assistant.

  4. Gib die gewünschten Zugangsdaten ein und klicke auf Box erstellen.

Der Erstellungsprozess kann etwa fünf bis zehn Minuten in Anspruch nehmen.

Schritt 2: Single Sign-On aktivieren (optional) und WordPress öffnen

  1. Sobald deine neue Box im Dashboard erscheint, gehe zu den Einstellungen der Box.

  2. Aktiviere die Funktion Single Sign-On, um dich mit nur einem Klick in dein WordPress-Dashboard einloggen zu können. Im WordPress-Untermenu findest du auch den Schalter für den AI Site Assistant.

  3. Klicke auf Direkt Einloggen in deinem Raidboxes-Dashboard, um direkt in das WordPress-Dashboard zu gelangen.


Du wirst nun direkt in den Erstellungsprozess des AI Site Assistant innerhalb von WordPress weitergeleitet.

Schritt 3: Die Basisinformationen deiner Website festlegen

Im ersten Schritt des Assistenten legst du die grundlegenden Informationen für deine Website an.

  1. Wähle den Typ deiner Website (z.B. Unternehmen, Landingpage, etc.).

  2. Gib den Titel deiner Website ein und füge eine möglichst detaillierte Beschreibung deines Projekts oder Unternehmens in das Haupttextfeld ein.

  3. Sobald du dein Projekt präzise beschrieben hast sowie den gewünschten Ton der Website festgelegt hast, klicke auf Weiter.

👉 Profi-Tipp: Präzise Angaben für bessere Ergebnisse

Die Qualität des Ergebnisses hängt stark von der Präzision deiner Beschreibung ab. Es lohnt sich, hier detaillierte Angaben zu machen. Du kannst dir auch mit Hilfe einer externen KI (wie ChatGPT oder Gemini) eine Beschreibung für einen KI-Website-Builder erstellen lassen und diesen Text hier einfügen.

Schritt 4: Website-Umfang und Layout wählen

  1. Entscheide, ob du eine Landingpage (One-Pager) oder eine Website mit mehreren Unterseiten erstellen möchtest.

  2. Wähle ein Grundlayout für deine Website aus den Vorschlägen aus. Dies ist eine grobe visuelle Vorentscheidung, in der die komplette Seite angelegt wird. Du kannst das Layout aber natürlich später jederzeit ändern.

  3. Klicke auf Weiter.

Schritt 5: Seiten auswählen und Website generieren lassen

  1. Nun siehst du eine Vorschau deiner Startseite. Sollte dir das Layout so gar nicht gefallen, kannst du natürlich einen Schritt zurück gehen und ein anderes wählen.

  2. Auf der rechten Seite kannst du die Seiten auswählen, die der Assistent erstellen soll (z.B. Über uns, Dienstleistungen, FAQ, Portfolio, Kontakt, etc.).

  3. Triff deine Auswahl und klicke auf Weiter.

Die KI erstellt nun im Hintergrund alle ausgewählten Seiten, installiert die nötigen Plugins und erstellt passende Texte und Bilder. Anschließend landest du im WordPress-Dashboard.

Schritt 6: Inhalte bearbeiten mit dem Website-Leitfaden

Nach der Erstellung gelangst du direkt zum Website-Leitfaden des AI Site Assistant. Dieser kann dir helfen, die weiteren Schritte abzuschließen und dich mit der Funktionsweise vertraut zu machen.

  1. Website ansehen: Es macht Sinn, erst einmal Webseite ansehen zu klicken, um das Ergebnis anzuschauen. Es öffnet sich ein neuer Tab mit dem Frontend deiner Seite.

  2. Im Frontend kannst du dir einen guten Überblick verschaffen, die Texte und Bilder überprüfen und dich durch die erstellten Inhalte klicken.

  3. Wechsle wieder zum WordPress-Dashboard und schau dir die einzelnen Schritte im Website-Leitfaden an.

  4. Homepage bearbeiten: Um die Bild- und Textgenerierung zu testen, kannst du einzelne Schritte aus dem Leitfaden durchgehen - oder aber du machst es direkt auf der Startseite. Klicke auf den entsprechenden Punkt im Leitfaden. Du gelangst direkt in den WordPress-Block-Editor deiner Homepage.


Bilder mit KI anpassen:

  1. Klicke auf ein Bild, das du ersetzen möchtest.

  2. Wähle die Option Ein Bild generieren.

  3. Beschreibe im Textfeld, was für ein Bild du dir wünschst (z.B. "Eine kleine, diverse Gruppe von Menschen in einem modernen, lichtdurchfluteten Büro").

  4. Klicke auf Bild generieren.

  5. Gefällt dir das Ergebnis, klicke einfach auf Dieses Bild verwenden. Sollte es noch nicht deinen Ansprüchen genügen, präzisiere deinen Prompt und lass dir ein neues Bild generieren.


💡Bildnutzung und Generierungslimit

Die eingefügten Bilder stammen aus lizenzfreien Stock-Foto-Archiven oder sind KI generiert und können in der Regel problemlos verwendet werden. Bei der Generierung neuer KI-Bilder gibt es ein tägliches Limit von 10 Generierungen pro Tag.


Texte mit KI bearbeiten:

  1. Markiere einen Textabschnitt, den du ändern möchtest.

  2. In der Werkzeugleiste erscheint ein KI-Symbol. Klicke darauf.

  3. Wähle eine Aktion wie Verlängern oder gib einen eigenen Befehl ein (z.B. "Formuliere diesen Text überzeugender").

  4. Die KI erstellt einen Vorschlag, den du direkt übernehmen kannst.


Das KI-gestützte Hilfe-Center im WordPress-Dashboard

  1. Unten rechts findest du das sogenannte Hilfe-Center. Dieses kannst du nutzen, um dir Hilfe beim Arbeiten mit dem AI Site Assistant, mit WordPress und speziell mit dem Block-Editor zu holen. Nutze dazu entweder die Stichwortsuche in der Wissensdatenbank oder stelle der KI eine selbst formulierte Frage.

  2. Bedenke, dass es sich um einen KI-Chatbot handelt - sollte die Antwort nicht deinen Ansprüchen genügen, hilft es oft schon, deine Frage anders zu formulieren.

👉 Das Hilfe-Center in einer AI Site Assistant Box ist ein zusätzliches Angebot und ersetzt natürlich nicht unseren persönlichen Live-Chat mit WordPresshosting Experten. Unseren gewohnten Experten-Support erreichst du wie immer über den Live-Chat unten rechts in deinem Raidboxes-Dashboard. Dort findest du auch links zu unseren internen HelpCenter-Artikeln.


AI Site Assistant auf einer bestehenden Website nutzen

Du kannst den AI Site Assistant auch in bereits bestehenden Boxen aktivieren. Du hast dann zwar nicht die Möglichkeit, deine Seite von Grund auf neu gestalten zu lassen, aber du kannst die anderen KI-Funktionen und vor allem das KI-Hilfe-Center dennoch nutzen.

  1. Bestehende Seiten mit dem Block Editor:
    Vor allem wenn deine Website bereits auf dem WordPress-Block-Editor basiert, bringt dir der AI Site Assistant sofort spürbare Vorteile: Du kannst mit einem Klick neue Seiten inklusive Text- und Bildinhalten erstellen, die Design-Bibliothek für neue Inhaltsseiten einsetzen und den integrierten KI-Chatbot „Hilfe-Center“ für gängige WordPress- und Block-Editor-Fragen nutzen.

  2. Bestehende Seiten mit anderen Pagebuildern:
    Nutzen deine Inhalte hingegen einen anderen Page Builder wie Elementor oder Divi, hast du zwei verschiedene Inhaltsseiten - das kann zu Inkonsistenzen im Design oder der Nutzerführung führen. Plane dann etwas zusätzlichen Feinschliff ein oder ziehe einen schrittweisen Umstieg auf den Block-Editor in Betracht, um das volle Potenzial des Assistenten auszuschöpfen.

  3. Bestehende Seiten bleiben unberührt:
    Wenn du den AI Site Assistant bei einer Seite mit bereits erstellten Inhalten nachträglich aktivierst, bleiben deine bisherigen Inhalte und Seiten unverändert.

ℹ️ Das Hilfe-Center ist immer ein Plus
Du willst die KI-Funktionen des AI Site Assistant nicht nutzen oder nutzt einen anderen Page Builder? Kein Problem: Das KI-Hilfe-Center bleibt dennoch aktiv und bietet dir schnellen, kontextsensitiven Support direkt im WordPress-Dashboard.


Automatisch installierte Plugins

Beim Erstellen einer neuen Box installiert der AI Site Assistant automatisch genau die Plugins, die zu den von dir gewählten Angaben passen – nicht mehr, nicht weniger.

Standardmäßig erhältst du All in One SEO für Suchmaschinen Optimierung und Really Simple Security für zusätzliche Möglichkeiten, deine Box noch mehr abzusichern, als es die Boxen bei Raidboxes ohnehin schon sind. Entscheidest du dich z. B. für eine Buchungs- oder Kontaktseite, kommen SimplyBook.me bzw. WPForms hinzu.

Zweck

Plugin

SEO

All in One SEO

Sicherheit

Really Simple Security

Buchung

SimplyBook.me

Formulare / Kontakt

WPForms

Shop

WooCommerce

...

...

Alle Plugins sind Vorschläge und lassen sich wie gewohnt deaktivieren oder ersetzen.


Hilfreiche Links



Hat dies deine Frage beantwortet?